Alle Beiträge
Brustchirurgie

29.09.2025

Unsere OP‑Techniken zur Brustvergrößerung

Klassisch oder kombiniert – unsere OP‑Techniken für Brustgröße und Brustform

Die ästhetische Brustchirurgie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Patientinnen wünschen sich längst nicht mehr nur mehr Volumen, sondern ein natürliches, harmonisches Gesamtbild einer schön-geformten Brust. Entscheidend ist nicht die Größe allein, sondern Form, Projektion, Proportion – und das ganz individuell. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, stehen heute verschiedene chirurgische Verfahren zur Verfügung: Von der klassischen Brustvergrößerung mit Implantaten über innovative Hybrid-OPs bis hin zur Kombination mit Eigenfett und stützenden Techniken wie dem inneren BH. Auch die Bruststraffung lässt sich gezielt anpassen – je nach Ausgangslage und gewünschtem Ergebnis.

Brustvergrößerung mit Implantat: Bewährt, sicher, formstabil

Die Brustvergrößerung mit hochwertigen Brustimplantaten aus Silikon ist nach wie vor eine der häufigsten ästhetischen Operationen weltweit. Sie ermöglicht eine präzise Steuerung von Größe, Form und Projektion der Brust. Je nach Körperbau kann das Implantat entweder unter dem Brustmuskel (submuskulär) oder über dem Muskel (subglandulär) platziert werden.

Zusätzliche Stabilität gewährt die Technik des Inneren BH, bei der der untere Brustpol durch körpereigenes Gewebe zusätzlich gestützt wird.

In unserer Praxis setzen wir ausschließlich moderne, CE-zertifizierte Implantate aus Deutschland und den USA ein (Polytech, Motiva und Mentor), die sich durch hohe Formstabilität und ein natürliches Tastgefühl auszeichnen. Wichtig ist eine ausführliche Beratung und 3D-Simulation vor der OP, um Form und Größe individuell anzupassen – denn nicht jede Brust verträgt jedes Implantat.

Hybrid-Techniken: Implantat plus Eigenfett für ein natürlicheres Ergebnis

Bei der Hybrid-Brustvergrößerung kombinieren wir ein klassisches Implantat mit einem gezielten Eigenfetttransfer. So lässt sich nicht nur Volumen aufbauen, sondern auch die Form optimieren – z. B. im oberen Brustpol oder im Bereich der Cleavage (Dekolleté-Booster). Eigenfett eignet sich hervorragend, um Implantatränder zu kaschieren, Asymmetrien auszugleichen und ein besonders weiches, natürliches Gesamtbild zu erzielen.

Der Eingriff erfolgt in zwei Schritten: Zunächst wird Fettgewebe an geeigneten Körperstellen (z. B. Bauch oder Hüften) entnommen und aufbereitet. Anschließend wird es in die Brust injiziert – punktgenau, schichtweise und mit dem Ziel, möglichst viel lebendes Fettgewebe zu erhalten. Diese Technik eignet sich besonders für schlanke Frauen mit wenig Eigengewebe oder für Patientinnen, die sich eine besonders natürliche Brustform wünschen.

Natürlich besteht auch die Möglichkeit, auf Implantate zu verzichten und einen natürlichen Brustaufbau mit Eigenfett durchzuführen.

Ziel der modernen Brustchirurgie ist die optimale Balance aus Brustgröße und Brustform, wobei die Brustsilhouette klar definiert wird. Der untere und seitliche Brustpol soll sich klar von der Brustwand abheben, die Brustwarze leicht nach oben schauen, das Dekolleté ist betont.

Priv.-Doz. Dr. med. Anne Limbourg

Bruststraffung & Formkorrektur: Mehr als nur Hautreduktion

Nicht nur Volumenverlust, sondern auch Hauterschlaffung oder abgesunkene Brustwarzen führen viele Frauen in unsere Praxis. Hier bietet die moderne Bruststraffung (Mastopexie) vielfältige Möglichkeiten – entweder allein oder kombiniert mit einer Vergrößerung.

Je nach Ausgangsbefund setzen wir unterschiedliche Techniken ein:

  • Periareoläre Straffung (Benelli-Technik) bei leichter Ptose

  • Vertikale Straffung (Lejour-Technik) bei mittlerer Hauterschlaffung

  • T-förmige Straffung (Anchor-Technik) bei ausgeprägtem Hautüberschuss

Eine sehr wichtige, moderne Hybrid-OP Technik bei der Bruststraffung ist die BH-Fett-Liposuktion: die seitliche Brustkonturierung durch Liposuktion (Fettabsaugung)  um die Brustsilhouette oberhalb, unterhalb und seitlich zu definieren. Der untere und seitliche Brustpol soll sich klar von der Brustwand abheben, die Brustwarze leicht nach oben schauen.

Oft kombinieren wir die Straffung mit einem Implantat oder Eigenfett, um verlorenes Volumen auszugleichen. Für zusätzliche Formstabilität kann ein sogenannter „innerer BH“ aus körpereigenem Gewebe oder Nahtmaterial aufgebaut werden – dieser wirkt wie eine innere Stütze und hält das Ergebnis langfristig in Form.

Je nach individueller Konstellation können weitere Hybrid-OP Techniken zur Bruststraffung eingesetzt werden:

  • Bruststraffung mit Implantat (Augmentationsmastopexie) und
  • Bruststraffung mit Implantat und BH-Fett-Liposuktion
  • Bruststraffung mit Implantat und Eigenfett-Transfer

Wir finden die ideale OP‑Techniken zur Brustvergrößerung für sie

Wenn Sie Interesse an einer Brustvergrößerung mit Eigenfett, einer Hybrid-OP, einer Bruststraffung mit innerem BH oder einer seitlichen Konturkorrektur durch Fettabsaugung haben, beraten wir Sie gerne individuell und ehrlich. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Feingefühl – für ein Ergebnis, das zu Ihnen passt.

Unabhängige Informationen der Deutschen Gesellschaft für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie (DGPRÄC) gibt es hier.

Lassen Sie sich persönlich beraten

Ob Veränderung, Korrektur oder Neuanfang – wir nehmen uns Zeit für Sie. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, was möglich ist und was wirklich zu Ihnen passt. Einfühlsam, ehrlich und auf Augenhöhe. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin in unserer Praxis in Hannover.

Verwandte Beiträge