Alle Beiträge
Brustchirurgie

26.10.2025

Tubuläre Brust – Individuelle Operationsplanung in Hannover

Brustfehlbildung und Korrektur
Eine häufige Brustdeformität

Tubuläre Brust: was ist das und wer ist betroffen?

Die tubuläre Brust, auch als „tubuläre Brustdeformität“ bekannt, ist eine angeborene Entwicklungsstörung der weiblichen Brust. Sie wird besonders häufig bei Patientinnen mit Brustasymmetrien gefunden.

Wissenschaftliche Studien zeigen:

  • Bei 88,8 % der Frauen mit Brustasymmetrie liegt eine tubuläre Brust vor

  • Selbst bei symmetrischen Brüsten wird sie in bis zu 7 % der Fälle diagnostiziert

  • In der Allgemeinbevölkerung liegt die Häufigkeit bei bis zu 27,6 % (Link).

Fazit: Die tubuläre Brust ist kein seltenes Phänomen, sondern ein häufiger Grund für eine plastisch-chirurgische Beratung.

Typischerweise sind junge Frauen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren betroffen. Die Auffälligkeiten zeigen sich meist bereits während der Pubertät und manifestieren sich nach Abschluss der Brustentwicklung.

Häufige Merkmale:

  • Einseitige oder beidseitige Deformität

  • Asymmetrische Brustform

  • Vergrößerte oder vorgewölbte Areola

  • Hochsitzende oder fehlende Unterbrustfalte

  • Eingeschränkte Entwicklung der unteren Brustpole
Das Leiden der tubulären Brust: „Viele Betroffene empfinden ihre Brustform als belastend – sowohl ästhetisch als auch im Hinblick auf ihr Selbstwertgefühl“ sagt Dr. Judith Witzel, Plastische Chirurgin der Praxis Dr. Limbourg.
Präzise Diagnose ist wichtig

Wie entsteht eine tubuläre Brust?

Die Ursache ist eine angeborene Störung der Brustentwicklung während der Pubertät. Die individuelle Brustentwicklung beginnt in der Pubertät mit Veränderung der Hormonspiegel ausgehend von den Milchdrüsen und dem Fettgewebe. Anstelle einer normalen Ausdehnung in Breite und Höhe wird die Brustentwicklung behindert:

Medizinische Grundlagen:

  • Einschnürung der Brustbasis, d.h. die Brust kann sich nicht normal in Breite und Höhe ausdehnen

  • Hypoplasie (Unterentwicklung) des unteren Pols oder inneren Quadranten

  • Vergrößerte, hervorstehende Areola durch hervordrängendes Drüsengewebe

  • Fehlende oder verengte Unterbrustfalte (bzw. ein hoher Sitz der Falte)

  • Verkürztes Haut- und Bindegewebe

Wichtig: Eine präzise Diagnose durch erfahrene Plastische Chirurginnen ist essenziell. Die Fachärztinnen der Praxis Dr. Limbourg in Hannover sind auf Brustkorrekturen spezialisiert.
Maßgeschneiderter Ansatz

Operative Korrektur der tubulären Brust

Die Wahl der geeigneten Operationsmethode richtet sich nach der individuellen Ausprägung der Deformität. In der Praxis Dr. Limbourg in Hannover verfolgen wir einen maßgeschneiderten Ansatz, der modernste Techniken kombiniert.

„Unfurling“

Gewebsrearrangement

Hierbei wird die eingeschnürte Brustbasis chirurgisch gelöst und das vorhandene Drüsengewebe neu geformt. Ziel ist eine harmonische Brustform mit ästhetischer Kontur – ganz ohne Fremdmaterial.

Vorteile:

  • Natürliches Ergebnis mit körpereigenem Gewebe
  • Gute Basis für Kombination mit anderen Verfahren
Lipofilling

Fetttransfer

Körpereigenes Fett wird durch eine sanfte Liposuktion entnommen und zur Volumenvergrößerung in die Brust eingebracht.

Studienlage:

  • Bei 31 Patientinnen lag die Zufriedenheitsrate nach 6,5 Jahren bei 94 %
  • In einer Vergleichsstudie erzielte Lipofilling bessere Ergebnisse bei Natürlichkeit und Zufriedenheit als Implantate [SpringerLink]
  • Dennoch: Nur 9 % der Patientinnen weltweit wurden ausschließlich mit Lipofilling behandelt
Hinweis: Mehrere Sitzungen können notwendig sein. Eine realistische Volumenplanung ist entscheidend.
Implantate alleine reichen oft nicht aus

Brustimplantate

In Kombination mit Gewebe-Release kommen häufig Implantate zum Einsatz – insbesondere bei deutlichem Volumendefizit.

Vorteile:

  • Größere Volumenzunahme oft in nur einer OP möglich
  • Effektive Formkorrektur
Wichtig: Implantate allein reichen oft nicht aus. Nur mit begleitendem Gewebsrelease lassen sich gute ästhetische Ergebnisse erzielen.
Der Goldstandard für individuelle Behandlung

Kombinationsverfahren

In vielen Fällen ist eine Kombination aus mehreren Techniken am wirkungsvollsten. In der Praxis Dr. Limbourg in Hannover entwickeln wir individuelle OP-Konzepte – abhängig von Brustform, Hautbeschaffenheit und Patientinnenwunsch.

Beispielhafte Kombinationen:

  • Gewebsrearrangement + Fetttransfer
  • Implantate + Areolarkorrektur
  • Hautstraffung + Lipofilling
Ihr Körper - Ihr Wohlergehen - Ihre Entscheidung.

Beratung & Entscheidungsfindung

Die plastischen Chirurginnen der Praxis Dr. Limbourg in Hannover nehmen sich viel Zeit für die individuelle Beratung.

Ihre Vorteile bei uns:

  • Analyse von Form, Volumen, Symmetrie, Areola, Hautqualität
  • Aufklärung über alle Optionen, Risiken, Alternativen
  • Gemeinsame Festlegung realistischer Ziele
  • 3D Simulation in Echtzeit zur Visualisierung des gewünschten Ergebnisses
  • Ggf. Planung von Zweiteingriffen für optimales Ergebnis
  • Höchste Sicherheitsstandards: Operation in der Sophienklinik Hannover 

Vertrauen Sie auf erfahrene Hände in Hannover

Die tubuläre Brust ist keine Seltenheit – sondern ein ernstzunehmender Grund, sich für eine plastische Brustkorrektur zu entscheiden. Dank moderner OP-Techniken lassen sich Form und Volumen individuell anpassen – mit dauerhaftem Ergebnis.

In der Praxis Dr. Limbourg in Hannover werden Sie von erfahrenen plastischen Chirurginnen, Dr. Limbourg, Dr. Witzel und Dr. Zindel, umfassend, einfühlsam und medizinisch fundiert beraten.

Sie möchten mehr erfahren?

Wenn Sie Ihre Brustform als asymmetrisch, „röhrenförmig“ oder auffällig empfinden – sprechen Sie uns gerne an! Eine individuelle Beratung ist der erste Schritt zur Veränderung.

Lassen Sie sich persönlich beraten

Ob Veränderung, Korrektur oder Neuanfang – wir nehmen uns Zeit für Sie. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, was möglich ist und was wirklich zu Ihnen passt. Einfühlsam, ehrlich und auf Augenhöhe. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin in unserer Praxis in Hannover.

Verwandte Beiträge