26.11.2025

Priv.-Doz. Dr. med. Anne Limbourg
Fachärztin für Plastische & Ästhetische Chirurgie
Hartnäckige Fettdepots können frustrierend sein, besonders wenn sie sich trotz eines gesunden Lebensstils und regelmäßiger Bewegung halten. Die moderne ästhetische Chirurgie bietet hierfür fortschrittliche Lösungen, allen voran die Fettabsaugung (Liposuktion). Doch die Vielfalt an Methoden wie die klassische Tumeszenz-Technik, die Vaser-Liposuktion oder die Laserlipolyse kann verwirrend sein.
Dieser Beitrag soll Ihnen Klarheit verschaffen. Wir erklären die Unterschiede zwischen den gängigsten Verfahren, setzen realistische Erwartungen und zeigen auf, was mit einer modernen Fettabsaugung erreicht werden kann – und wo die Grenzen liegen.
Die Liposuktion hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt. Heutige Verfahren sind nicht nur sicherer, sondern auch präziser und schonender als frühere Methoden. Das Grundprinzip bleibt jedoch gleich: Überschüssige Fettzellen werden gezielt aus dem Körper entfernt, um die Körperkontur zu formen und zu harmonisieren.
Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Fettabsaugung kein Mittel zur Gewichtsreduktion ist. Sie dient der gezielten Formung (Body Contouring) von Problemzonen, die auf Diät und Sport nicht ansprechen. Dazu gehören typischerweise Bereiche wie Bauch, Hüften, Oberschenkel, Arme oder das Kinn.
Um die richtige Entscheidung treffen zu können, ist es entscheidend, die Funktionsweise und die jeweiligen Vor- und Nachteile der verschiedenen Techniken zu kennen.
Die Tumeszenz-Technik ist das am weitesten verbreitete und bewährteste Verfahren. Vor dem eigentlichen Absaugen wird eine große Menge einer speziellen Flüssigkeit – die Tumeszenz-Lösung – in das Behandlungsareal injiziert. Diese Lösung enthält ein lokales Betäubungsmittel, ein gefäßverengendes Mittel und Kochsalzlösung.
Vorteile:
Nachteile:
Die Vaser-Technik (Vibration Amplification of Sound Energy at Resonance) nutzt Ultraschallenergie, um das Fettgewebe vor dem Absaugen zu verflüssigen. Eine feine Sonde gibt Ultraschallwellen ab, die gezielt die Fettzellen lösen, während umliegendes Gewebe wie Nerven, Blutgefäße und Bindegewebe geschont wird.
Vorteile:
Nachteile:
Bei der Laserlipolyse, oft auch Fettabsaugung mit Laser genannt, wird eine dünne Laserfaser unter die Haut geführt. Die Energie des Lasers verflüssigt die Fettzellen, die dann entweder vom Körper selbst abgebaut oder mit einer feinen Kanüle abgesaugt werden.
Ein zentraler Vorteil der Laser-Fettabsaugung ist der thermische Effekt. Die erzeugte Wärme stimuliert die Kollagenfasern in der Unterhaut, was zu einer sichtbaren Hautstraffung führen kann. Dieser Effekt macht die Laserliposuktion besonders attraktiv für Bereiche mit leicht erschlaffter Haut, wie den Bauch nach einer Schwangerschaft oder die Innenseiten der Oberschenkel. Viele Patienten suchen gezielt nach Laserlipolyse Vorher-Nachher-Bildern, um diesen Straffungseffekt zu beurteilen.
Vorteile:
Nachteile:
Die Wahl zwischen Tumeszenz, Vaser oder der Liposuktion mit Laser hängt von Ihren individuellen Zielen, der zu behandelnden Körperregion und der Beschaffenheit Ihrer Haut ab. Ein erfahrener plastischer Chirurg wird Sie umfassend beraten, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.
Eine Fettabsaugung kann beeindruckende Ergebnisse liefern, aber es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben.
Was möglich ist:
Was nicht möglich ist:
Ein entscheidender Faktor für ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis ist die Fähigkeit der Haut, sich nach dem Eingriff zusammenzuziehen. Bei jüngeren Patienten mit guter Hautelastizität ist dies meist kein Problem. Bei älterer Haut oder nach Schwangerschaften kann die Elastizität jedoch eingeschränkt sein.
Hier kommen Kombinationsbehandlungen ins Spiel. Wenn ein signifikanter Hautüberschuss besteht, kann eine Fettabsaugung mit einem operativen Straffungseingriff kombiniert werden, zum Beispiel:
Die Vaser- und Laser-Techniken bieten hier den Vorteil, dass sie durch ihre thermische Wirkung die Hautretraktion bereits während des Eingriffs unterstützen.
Die Entscheidung für eine Fettabsaugung ist sehr persönlich. Der erste und wichtigste Schritt ist ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem qualifizierten Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Nur ein Experte kann Ihre individuellen Voraussetzungen beurteilen, die passende Methode empfehlen und Ihnen ein realistisches Bild des möglichen Ergebnisses vermitteln.
Moderne Techniken wie die klassische Liposuktion, die Vaser-Methode oder die Laserlipolyse ermöglichen heute sichere und präzise Ergebnisse, die weit über das hinausgehen, was früher möglich war. Mit der richtigen Methode und einer realistischen Erwartungshaltung können Sie eine Körperkontur erreichen, die sich für Sie stimmig und harmonisch anfühlt.
Ob Veränderung, Korrektur oder Neuanfang – wir nehmen uns Zeit für Sie. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, was möglich ist und was wirklich zu Ihnen passt. Einfühlsam, ehrlich und auf Augenhöhe. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin in unserer Praxis in Hannover.