Priv.-Doz. Dr. med. Anne Limbourg
Fachärztin für Plastische & Ästhetische Chirurgie
Mit 50 Jahren stehen viele Frauen an einem Wendepunkt: Der Körper verändert sich, hormonelle Umstellungen bringen neue Herausforderungen – und das Bedürfnis nach körperlicher Entlastung wächst. Eine Brustverkleinerung bzw. Bruststraffung kann in dieser Lebensphase mehr als nur ästhetische Gründe haben. Häufig sind es chronische Rückenschmerzen, Hautreizungen unter der Brust oder Einschränkungen im Alltag oder beim Sport, die den Wunsch nach Veränderung wecken.
In der Praxis Dr. Limbourg stehen individuelle Behandlungskonzepte mit modernen plastisch-chirurgischen Behandlungsmethoden im Mittelpunkt: Jede Patientin erhält eine sorgfältige Beratung, welche Behandlungsmethoden sinnvoll und medizinisch vorteilhaft sind – mit dem Ziel, langfristig Wohlbefinden und Lebensqualität zu verbessern.
„Eine Brustverkleinerung mit 50 ist keine Frage des Alters, sondern der Lebensqualität – wir begleiten jede Entscheidung mit medizinischer Sorgfalt, Erfahrung und viel Gespür für Ihre Wünsche.“
In den Wechseljahren verändert sich der weibliche Körper spürbar: Hormonelle Schwankungen führen oft zu Gewichtszunahme, Bindegewebsveränderungen und einem veränderten Empfinden für die eigene Brust. Viele Frauen empfinden ihre Oberweite als zu groß, schwer oder unangenehm.
Eine Brustverkleinerung kann in dieser Lebensphase besonders sinnvoll sein, da:
Beschwerden wie Nacken- und Rückenschmerzen zunehmen
Sportliche Aktivitäten eingeschränkt werden
Hautreizungen und Haltungsprobleme auftreten
Das Selbstbild sich verändert
Die plastischen Chirurginnen der Praxis Dr. Limbourg beraten offen und medizinisch fundiert – mit Fokus auf individuelle Bedürfnisse in dieser neuen Lebensphase.
In den Wechseljahren spielen Hormone eine zentrale Rolle – auch beim Thema Brustverkleinerung. Durch den sinkenden Östrogenspiegel verändert sich die Brustform: Sie wird oft schwerer, verliert an Spannung und kann Beschwerden verstärken.
Wichtig ist:
Eine sorgfältige Planung verhindert spätere Asymmetrien oder erneuten Volumenverlust
Die Expertinnen der Praxis Dr. Limbourg besprechen ausführlich, welche modernen OP-Techniken im Bereich der plastischen Chirurgie für Sie in Frage kommen:
Auch jenseits der 50 ist eine Brustverkleinerung medizinisch unbedenklich – entscheidend ist der Gesundheitszustand, nicht das Alter. Viele Patientinnen erleben im Alltag deutliche Einschränkungen, etwa beim Sport, Schlaf oder im Beruf.
Mögliche Beschwerden:
Schmerzen in Rücken, Nacken oder Schultern
Taubheitsgefühle durch BH-Träger
Hautfalten oder Pilzinfektionen unter der Brust
Haltungsschäden und Bewegungseinschränkungen
Die Brustverkleinerung schafft hier gezielt Erleichterung. In der Praxis Dr. Limbourg wird jede Entscheidung gemeinsam getroffen – auf Grundlage objektiver Befunde, individueller Wünsche und ärztlicher Erfahrung.
Jeder chirurgische Eingriff birgt gewisse Risiken – auch eine Brustverkleinerung. Dazu zählen z. B.:
Vorübergehende Taubheitsgefühle oder Sensibilitätsstörungen
Wundheilungsstörungen, besonders bei Risikofaktoren (z. B. Rauchen)
Narbenbildung (in der Regel unauffällig)
Asymmetrien oder spätere Korrekturen
Bei Dr. Limbourg steht maximale Sicherheit an erster Stelle. Moderne OP-Methoden, ein schonender Umgang mit dem Gewebe und eine engmaschige Nachsorge minimieren mögliche Komplikationen. Vor der OP erfolgt eine ausführliche Aufklärung – sachlich, transparent und individuell abgestimmt.
Viele Frauen erleben in dieser Lebensphase eine Veränderung ihres Körpergefühls. Die Brust fühlt sich zu schwer an, die Haltung verändert sich, sportliche Aktivitäten werden zur Belastung. Häufig kommen Beschwerden wie chronische Rückenschmerzen, Druckstellen durch BH-Träger oder Hautirritationen unter der Brust hinzu. Auch die hormonellen Schwankungen der Wechseljahre führen bei vielen Frauen zu einem veränderten Volumen, Spannungsgefühl oder einem allgemeinen Unwohlsein mit der eigenen Silhouette.
Doch nicht nur körperliche, sondern auch emotionale Gründe spielen eine Rolle: Das Bedürfnis nach einem aufrechten, entlasteten Körper – und nach einem Aussehen, das sich wieder „richtig“ anfühlt.
In der Praxis Dr. Limbourg steht im Zentrum jeder Beratung der Mensch – nicht die Kleidergröße oder das Alter. Entscheidend ist, dass Sie sich gesehen, verstanden und sicher fühlen – sowohl medizinisch als auch menschlich. Denn eine Brustverkleinerung ist kein rein ästhetischer Eingriff, sondern kann ein neuer Anfang sein: für mehr Freiheit im Alltag, für ein besseres Körpergefühl und für mehr Lebensqualität in jeder Bewegung.
Unabhängige Informationen zur Brustverkleinerung/Bruststraffung von der Deutschen Gesellschaft für plastische, rekonstruktive und ästhetischen Chirurgie (DGPRÄC) finden Sie hier.
Vereinbaren Sie Ihren Termin in der Praxis Dr. Limbourg – für eine fundierte Beratung, ehrliche Einschätzung und individuelle Lösung, die wirklich zu Ihnen passt.
Ob Veränderung, Korrektur oder Neuanfang – wir nehmen uns Zeit für Sie. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, was möglich ist und was wirklich zu Ihnen passt. Einfühlsam, ehrlich und auf Augenhöhe. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin in unserer Praxis in Hannover.