Alle Beiträge
Gesicht & Hals

26.11.2025

Brustvergrößerung oder Bruststraffung – oder beides?

Viele Frauen, die über eine Veränderung ihrer Brust nachdenken, stehen vor einer zentralen Frage: Ist eine Brustvergrößerung mit Implantaten ausreichend, oder ist eine zusätzliche Bruststraffung notwendig? Die Entscheidung hängt von der individuellen Beschaffenheit des Brustgewebes, der Hautelastizität und den persönlichen ästhetischen Wünschen ab. In diesem Beitrag erläutern wir die Unterschiede zwischen den Eingriffen und erklären, wann eine Kombination sinnvoll ist, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Das Ziel jeder Brustoperation ist ein ästhetisch ansprechendes und natürlich wirkendes Ergebnis, das zu Ihren Körperproportionen passt und Ihr Selbstbewusstsein stärkt. Ob eine Brustvergrößerung, eine Bruststraffung oder eine Kombination beider Verfahren für Sie die richtige Wahl ist, klären wir in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Die Brustvergrößerung

Bei einer Brustvergrößerung geht es primär um die Zunahme des Brustvolumens. Dies wird in der Regel durch das Einsetzen von Silikonimplantaten erreicht. Dieser Eingriff ist ideal für Frauen, die sich eine vollere, größere Brust wünschen, aber grundsätzlich mit der Form und Position ihrer Brust zufrieden sind. Eine alleinige Vergrößerung kann jedoch eine bereits hängende Brust nicht anheben. In manchen Fällen kann das zusätzliche Gewicht des Implantats eine leichte Ptosis (Hängebrust) sogar verstärken.

Eine Brustvergrößerung ist sinnvoll, wenn:

  • Sie das Volumen Ihrer Brust vergrößern möchten.
  • Ihre Brustwarzen und der Warzenhof nach vorne zeigen (oder nur leicht nach unten).
  • Die Haut Ihrer Brust noch über ausreichend Spannkraft verfügt.

Die Bruststraffung

Die Bruststraffung zielt darauf ab, eine erschlaffte und hängende Brust wieder anzuheben und ihr eine jugendlichere, straffere Form zu geben. Bei diesem Eingriff wird überschüssige Haut entfernt, das Brustgewebe neu geformt und angehoben, und die Brustwarze wird in eine höhere Position versetzt. Eine Bruststraffung allein verändert das Volumen der Brust nicht. Manchmal kann die Brust nach der Straffung sogar etwas kleiner wirken, da das Gewebe kompakter geformt wird.

Eine Bruststraffung ist sinnvoll, wenn:

  • Ihre Brust an Form und Festigkeit verloren hat, z. B. nach einer Schwangerschaft, Gewichtsabnahme oder durch den natürlichen Alterungsprozess.
  • Ihre Brustwarzen nach unten zeigen.
  • Sie mit dem Volumen Ihrer Brust zufrieden sind, aber die Form korrigieren möchten.

Viele Patientinnen fragen nach einer Bruststraffung ohne OP. Während Methoden wie Sport oder spezielle Cremes die Hautfestigkeit geringfügig verbessern können, lässt sich eine bereits erschlaffte Brust nicht signifikant ohne einen chirurgischen Eingriff straffen. Eine Mastopexie ist die einzige effektive Methode, um eine hängende Brust dauerhaft anzuheben.

Wann ist eine Kombination aus Straffung und Vergrößerung sinnvoll?

Für viele Frauen ist die Kombination aus Brustvergrößerung und Bruststraffung – die sogenannte Augmentationsmastopexie – der ideale Weg, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dieser kombinierte Eingriff wird empfohlen, wenn die Brust nicht nur an Volumen verloren hat, sondern auch erschlafft ist.

Stellen Sie sich vor, die Brust ist wie ein Ballon. Wenn der Ballon an Luft verliert (Volumenverlust), wird die Hülle schlaff. Eine alleinige Vergrößerung (neue Luft einfüllen) füllt den Ballon zwar wieder, aber die möglicherweise überdehnte Hülle bleibt schlaff. Die Straffung hingegen passt die Hülle wieder an den Inhalt an. Bei der kombinierten OP wird sowohl neues Volumen hinzugefügt als auch die Haut gestrafft, um eine volle, feste und jugendlich positionierte Brust zu formen.

Eine kombinierte Operation wird empfohlen, wenn:

  • Ihre Brust hängt und Sie sich gleichzeitig mehr Volumen wünschen.
  • Die Brust nach Schwangerschaften oder starker Gewichtsabnahme sowohl leer als auch erschlafft ist („leerer Hautmantel“).
  • Sie ein umfassendes Ergebnis anstreben, das sowohl Form als auch Fülle wiederherstellt.

Wie läuft die kombinierte Operation ab?

Bei einer Augmentationsmastopexie werden die Techniken beider Eingriffe vereint. Zunächst wird über einen präzisen Schnitt die überschüssige Haut entfernt und das Brustgewebe neu geformt und angehoben. Anschließend wird das Brustimplantat, dessen Größe und Form vorab gemeinsam mit Ihnen ausgewählt wurde, eingesetzt. Die Positionierung des Implantats (über oder unter dem Brustmuskel) wird individuell auf Ihre anatomischen Gegebenheiten abgestimmt.

Die Narbenführung ähnelt der einer reinen Bruststraffung. Meist ist ein Schnitt um den Warzenhof sowie ein vertikaler Schnitt zur Unterbrustfalte notwendig (I-Schnitt). Bei stark erschlaffter Haut kann zusätzlich ein horizontaler Schnitt in der Unterbrustfalte erforderlich sein (T-Schnitt). Mit modernsten Operationstechniken und sorgfältiger Nachsorge streben wir an, die Narben so unauffällig wie möglich zu gestalten.

Kosten einer Bruststraffung und Vergrößerung

Die Kosten einer Bruststraffung oder eines kombinierten Eingriffs variieren je nach Aufwand der Operation, der gewählten Implantate und der Narkosedauer. Eine reine Bruststraffung ohne Implantat ist in der Regel kostengünstiger als die kombinierte Operation. In einem persönlichen Beratungsgespräch erstellen wir Ihnen nach einer gründlichen Untersuchung einen transparenten und detaillierten Kostenplan.

Die richtige Entscheidung für Ihr Wohlbefinden

Die Wahl zwischen Brustvergrößerung, Bruststraffung oder einer Kombination beider Verfahren ist eine sehr persönliche Entscheidung. Es gibt keine allgemeingültige Antwort – der beste Weg ist immer der, der zu Ihrem Körper und Ihren Wünschen passt.

Vorher-Nachher-Bilder einer Bruststraffung oder eines kombinierten Eingriffs können Ihnen helfen, eine Vorstellung von den möglichen Ergebnissen zu bekommen. In unserer Praxis zeigen wir Ihnen im Rahmen des Beratungsgesprächs anonymisierte Bilder von Patientinnen mit ähnlichen Ausgangsbefunden.

Wenn Sie unsicher sind, welcher Eingriff für Sie der richtige ist, nehmen Sie sich Zeit für eine professionelle Beratung. In einem ausführlichen Gespräch analysieren wir Ihre individuelle Situation, besprechen Ihre Ziele und erläutern Ihnen transparent alle Möglichkeiten, Risiken und den zu erwartenden Heilungsverlauf. Gemeinsam finden wir die für Sie optimale Lösung, um Ihnen zu einem neuen, positiven Körpergefühl zu verhelfen.

Lassen Sie sich persönlich beraten

Ob Veränderung, Korrektur oder Neuanfang – wir nehmen uns Zeit für Sie. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, was möglich ist und was wirklich zu Ihnen passt. Einfühlsam, ehrlich und auf Augenhöhe. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin in unserer Praxis in Hannover.

Verwandte Beiträge