Alle Beiträge
Brustchirurgie

26.06.2025

Bruststraffung oder Brustverkleinerung: Welche Methode ist für Sie die richtige?

Ihre Brust im Wandel – Volumen, Form und Lebensphasen

Viele Frauen stellen fest, dass sich Brustform und -größe im Laufe der Jahre verändern: Hormonelle Schwankungen, Schwangerschaft, Stillzeiten oder Gewichtsverlust können zu Hautüberschuss und Erschlaffung führen. Ein zu großes Brustvolumen hingegen kann bereits auch in jüngeren Jahren sehr belastend sein, durch Rückenschmerzen, Hautreizungen oder Behinderung beim Sport. In der Praxis Dr. Limbourg in Hannover beraten wir Sie individuell, ob eine Bruststraffung, eine Brustverkleinerung oder beides sinnvoll ist.

„Jede unserer Operationen ist so individuell wie die Patientin selbst. Zuerst muss geklärt werden, ob die Form, die Größe, oder beides das Problem darstellt. Wir kombinieren Modernität und Präzision, um natürliche und beständige Ergebnisse zu erzielen.“ – Priv.-Doz. Dr. med. Anne Limbourg

Bruststraffung oder Brustverkleinerung: Ursachen und medizinischer Hintergrund

Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Hauptindikationen:

  • Bruststraffung (Mastopexie): Bei ausreichend Volumen, aber erschlaffter Haut. Durch Entfernung überschüssiger Haut und Neuformung heben wir die Brust an und positionieren die Brustwarze neu. Optional kombinierbar mit Implantaten oder Eigenfetttransfer.
  • Brustverkleinerung (Mammareduktion): Bei körperlichen Beschwerden durch schwere, große Brüste. Hier wird Drüsen-, Fett- und Hautgewebe entfernt, wodurch Volumen reduziert und die Brust automatisch gestrafft wird.

Diagnose und 3D-Planung

Mit unserer Crisalix-3D-Simulation sehen Sie bereits vorab verschiedene Resultate Ihrer Brustoperation. Diese realitätsnahe Darstellung hilft bei der Wahl des Verfahrens und definiert gemeinsam mit unserer ausführlichen Untersuchung Ihre persönliche Behandlungsstrategie.

Realitätsnahe Darstellung Ihrer OP

Moderne Techniken der Bruststraffung

In der Praxis Dr. Limbourg setzen wir folgende Methoden ein:

  • Vertikale Bruststraffung nach Lejour/Hall-Findlay: Zirkulärer Schnitt um den Warzenhof plus vertikaler Schnitt zur Unterbrustfalte. Gut geeignet für moderate Erschlaffung.
  • T-Schnitt / Ankertechnik: Umgekehrter T-Schnitt – ideal bei stark erschlafftem Gewebe und größerem Umfang, ermöglicht umfassende Formkorrektur.
  • Benelli-Technik (periareoläre Straffung): Nur Schnitt um den Brustwarzenhof, minimal narbensparend. Bei leichtem Hautüberschuss und kleinen Korrekturen.
  • Innere-BH-Technik: Aufbau einer inneren Stützstruktur aus eigenem Gewebe („innerer BH“) für langfristige Formstabilität.
  • BH-Fett-Liposuktion: Zusätzliche Liposuktion oberhalb der Brust und seitlich, um die Kontur sanft zu modellieren.
  • Bruststraffung mit Eigenfett: Eigenfetttransfer zum Volumenaufbau und Ausgleich von Unebenheiten.
  • Augmentationsmastopexie: Kombination aus Straffung und Implantateinsatz für mehr Volumen.

Moderne Techniken der Brustverkleinerung

Für die Brustverkleinerung nutzen wir bei Dr. Limbourg bewährte Verfahren:

  • T-Schnitt / Ankerschnitt: Umgekehrter T-Schnitt, um größere Gewebemengen effektiv zu entfernen und die Brust neu zu formen.
  • Vertikaler Schnitt (Lejour-Technik): Schnitt um den Warzenhof plus vertikal, kürzere Narbenführung bei moderater Reduktion.
  • Benelli-Technik: Periareoläre Schnittführung bei geringem Volumenüberschuss und hoher ästhetischer Erwartung an minimale Narben.
  • Innere-BH-Technik: Stützendes Gewebekorsett aus körpereigenem Gewebe für besseren Langanhalt der Form.
  • Automatische Straffung: Jede Reduktion beinhaltet eine Straffung, um ein jugendliches Dekolleté zu gewährleisten.
  • Gewebeschonende Schnittführung: Erhalt der Durchblutung des Brustwarzenkomplexes für mögliche Stillfähigkeit.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Schonende OP-Abläufe: Kurzstationärer Aufenthalt (1–2 Nächte) und Vollnarkose gewährleisten Komfort und Sicherheit.
  • Schnitte und Narben: Narben verlaufen entlang natürlicher Konturen und verblassen durch gezielte Nachsorge.
  • Heilungsverlauf: Gesellschaftsfähigkeit nach 1–2 Wochen, Sportpause etwa 6–8 Wochen.
  • Sensibilität & Stillfähigkeit: In den meisten Fällen bleibt die Empfindsamkeit erhalten und Stillen oft möglich.

Bruststraffung oder Brustverkleinerung: Ihr Weg zu neuem Wohlbefinden

In einem ausführlichen Beratungsgespräch klären wir Ihre Erwartungen, erklären Risiken und zeigen Ihnen durch 3D-Visualisierung mögliche Ergebnisse. Von dort begleitet Sie unser erfahrenes Team durch OP und Nachsorge. Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Vereinbaren Sie online oder telefonisch Ihr persönliches Beratungsgespräch in der Praxis Dr. Limbourg und erfahren Sie, welche Methode – Straffung oder Verkleinerung – optimal zu Ihnen passt.

Lassen Sie sich persönlich beraten

Ob Veränderung, Korrektur oder Neuanfang – wir nehmen uns Zeit für Sie. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, was möglich ist und was wirklich zu Ihnen passt. Einfühlsam, ehrlich und auf Augenhöhe. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin in unserer Praxis in Hannover.

Verwandte Beiträge