
Priv.-Doz. Dr. med. Anne Limbourg
Fachärztin für Plastische & Ästhetische Chirurgie
Eine Schwangerschaft oder eine erhebliche Gewichtsabnahme sind beeindruckende Leistungen, die den Körper stark verändern. Oft bleibt trotz Sport und gesunder Ernährung ein Haut- und Gewebeüberschuss am Bauch zurück, der sich nicht mehr von allein zurückbildet. Eine Bauchdeckenstraffung kann hier eine effektive Lösung sein, um die Bauchkontur wiederherzustellen und das körperliche Wohlbefinden zu verbessern.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wann der richtige Zeitpunkt für eine Abdominoplastik ist, welche medizinischen und ästhetischen Gründe es für den Eingriff gibt und welche modernen Techniken zur Verfügung stehen, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.
Die Abdominoplastik, umgangssprachlich als Bauchdeckenstraffung bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe im Bauchbereich. Gleichzeitig kann eine erschlaffte oder auseinandergewichene Bauchmuskulatur (Rektusdiastase) gestrafft werden, um die Taille neu zu formen und den Bauch zu flachen.
Das Ziel des Eingriffs ist nicht primär eine Gewichtsreduktion, sondern die Wiederherstellung einer straffen und ästhetisch ansprechenden Körpermitte.
Die Entscheidung für eine Bauchdeckenstraffung sollte wohlüberlegt sein. Es gibt bestimmte Voraussetzungen und Zeitpunkte, die für ein optimales und langanhaltendes Ergebnis entscheidend sind.
Während einer Schwangerschaft dehnt sich die Bauchdecke enorm. Nach der Geburt bildet sich die Haut oft nur unvollständig zurück. Eine Rektusdiastase kann ebenfalls bestehen bleiben.
Wer viel Gewicht verliert, hat oft mit schlaffen Hautlappen zu kämpfen, die als „Fettschürze“ bezeichnet werden. Diese können nicht nur ästhetisch stören, sondern auch medizinische Probleme verursachen.
Die Motivation für eine Bauchdeckenstraffung kann unterschiedlich sein. Oftmals überschneiden sich ästhetische Wünsche und medizinische Notwendigkeiten.
Der häufigste Grund ist der Wunsch nach einer verbesserten Körperkontur. Patienten fühlen sich durch den Hautüberschuss in ihrer Kleiderwahl eingeschränkt und im Alltag unwohl. Ziel ist es, das Selbstbewusstsein zu stärken und sich wieder wohler in der eigenen Haut zu fühlen.
In einigen Fällen gibt es auch medizinische Gründe für eine Operation:
In seltenen Fällen kann eine medizinische Indikation dazu führen, dass die Krankenkasse einen Teil der Kosten übernimmt. Dies muss jedoch individuell geprüft und beantragt werden.
Je nach Ausmaß des Hautüberschusses und der Beschaffenheit des Gewebes stehen verschiedene Techniken zur Verfügung. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird die für Sie passende Methode ermittelt.
Die Miniabdominoplastik eignet sich für Patienten mit einem geringen Hautüberschuss, der sich ausschließlich auf den Unterbauch beschränkt.
Dies ist die am häufigsten durchgeführte Methode. Sie korrigiert einen Hautüberschuss am gesamten Bauch (Ober- und Unterbauch) und strafft die Muskulatur.
Die Fleur-de-Lis-Abdominoplastik (auch Anker-Schnitt genannt) kommt bei einem sehr ausgeprägten Hautüberschuss in horizontaler und vertikaler Richtung zum Einsatz, meist nach massivem Gewichtsverlust.
Um ein optimales Gesamtergebnis zu erzielen, kann die Bauchdeckenstraffung mit anderen Eingriffen kombiniert werden.
Die Narben einer Bauchdeckenstraffung sind dauerhaft, verblassen jedoch mit der Zeit erheblich. Erfahrene Chirurgen platzieren die Schnitte so, dass die Narben später von Unterwäsche oder Bademode gut verdeckt werden können.
Die Heilung dauert mehrere Monate. In den ersten sechs bis acht Wochen muss spezielle Kompressionskleidung getragen werden, um die Heilung zu unterstützen und Schwellungen zu reduzieren. Eine sorgfältige Narbenpflege nach Abschluss der Wundheilung ist entscheidend für ein unauffälliges Erscheinungsbild.
Eine Bauchdeckenstraffung ist ein bedeutender Schritt, der Ihr Leben positiv verändern kann. Wenn Sie über eine Straffung nachdenken, ist eine professionelle und ehrliche Beratung der erste und wichtigste Schritt. In einem persönlichen Gespräch können wir Ihre Wünsche analysieren, die für Sie beste Methode bestimmen und alle Ihre Fragen transparent beantworten. Gemeinsam finden wir den Weg zu einer Silhouette, in der Sie sich rundum wohl und selbstbewusst fühlen.
Ob Veränderung, Korrektur oder Neuanfang – wir nehmen uns Zeit für Sie. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, was möglich ist und was wirklich zu Ihnen passt. Einfühlsam, ehrlich und auf Augenhöhe. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin in unserer Praxis in Hannover.